 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Das Herkunftswörterbuch
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			herausgegeben von der Dudenredaktion
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachgruppe Sprache
		
		
			Jahr: 
			2020
		
		
			Verlag:
			Berlin, Dudenverlag
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Status | Frist | Vorbestellungen | MEKZ | Signatur | 
				| Zweigstelle:
				Obergeschoss | Status:
				Verfügbar | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | MEKZ:
				Sachgruppe Sprache | Signatur:
				Spra 144 D | 
		
	 
		 
		
			
			Ursprung und Bedeutung von Wörtern und Redewendungen unter Berücksichtigung des Wortschatzes der Gegenwart.
 
Dudens Herkunftswörterbuch wurde im Vergleich zur Vorauflage (ID-B 50/13) vollständig überarbeitet und auf 22.000 Wörter in mehr als 10.000 Artikeln erweitert. Neu aufgenommen wurden Wörter des aktuellen Sprachgebrauchs (z.B. Burka, Hygge oder Halloumi), neuere Ableitungen bereits vorhandener Einträge sowie weibliche Formen von Personenbezeichnungen. Wie bereits bei der Vorauflage sind auch diesmal die Texte zur deutschen Sprachgeschichte als eine Art Vorwort zum Wörterbuch vorangestellt. Die blau markierten Übersichtsartikel im Wörterbuchteil sind wieder über das Inhaltsverzeichnis erschlossen. Ein Ersatz der Vorauflage wird dieses Mal empfohlen. (2)
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		SPRA 144
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-411-04076-6
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		6., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, 960 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Titelzusatz auf dem Buchdeckel: Etymologie der deutschen Sprache