 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Haie, Wale und Delfine
			
		
		
		
			ein neuer Fall für die Wissensprofis
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Text & Konzept: Dela Kienle ; Illustration: Tobias Pahlke ; Hörspielkonzept: Inga Reuters ; Hörspielfassung: Kathleen Freitag ; Musik: Ulrich Maske ; Sprecher: Felix Lengenfelder [und andere] ; Regie: Kathleen Freitag [und andere]
		
		
			Medienkennzeichen:
			CD-Kinder-Sach
		
		
			Jahr: 
			2018
		
		
			Verlag:
			Hamburg, JUMBO Neue Medien & Verlag GmbH
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Status | Frist | Vorbestellungen | MEKZ | Signatur | 
				| Zweigstelle:
				Untergeschoss | Status:
				Verfügbar | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | MEKZ:
				CD-Kinder-Sach | Signatur:
				Sach-Hörspiel | 
		
	 
		 
		
			
			Die Kinder Jette, Lilli, Ben und Finn wollen anlässlich der Neueröffnung des großen Meereskundemuseums eine Sonderausgabe ihrer Schülerzeitung herausbringen. Sie bekommen eine Extraführung durch das Museum und interessieren sich vor allem für die Herrscher der Meere: Haie und Wale. Ab 8.
Die Kinder Jette, Lilli, Ben und Finn wollen anlässlich der Neueröffnung des großen Meereskundemuseums eine Sonderausgabe ihrer Schülerzeitung herausbringen. Der imposante Bau beherbergt die größte Sammlung maritimer Fossilien der Welt, ein vollständiges Blauwalskelett und faszinierende Einblicke in das Leben der größten und/oder gefährlichsten Meerestiere. Die vier Nachwuchsjournalisten bekommen eine Extraführung durch das Museum und interessieren sich vor allem für die Herrscher der Meere: Haie und Wale, zu denen auch die Delfine zählen. Sie erfahren, dass es Haie schon seit 400 Mio. Jahren gibt. In Schaukästen können sie Fossilien von Urhaien betrachten, z.B. den Kiefer eines Megalodons, der bis zu 18 m lang werden konnte. Wale haben sich vor ca. 55 Mio. Jahren entwickelt. Bis jetzt wurden 88 verschiedene Walarten gefunden, die kleinen Arten sind meistens Zahnwale (wie der Orca), die großen Spezies Bartenwale (wie der Blauwal). - Die Spielszenen mit Kindern und Erwachsenen erklären die unterschiedlichen Themen sehr anschaulich. Spannende Informationen, kindgerecht aufbereitet (Buch: ID-A 28/18).
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
		Interessenkreis: 
		Suche nach diesem Interessenskreis
		Sach-Hörspiel
	 
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-8337-3942-2
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1 CD (78 min)