 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Zentralasien
			
		
		
		
			Kasachstan, Kirgistan, Tadschikistan, Turkmenistan, Usbekistan ; Porträt einer Region
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Kunze, Thomas
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Thomas Kunze
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachgruppe Geschichte
		
		
			Jahr: 
			2018
		
		
			Verlag:
			Berlin, Ch. Links Verlag
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Status | Frist | Vorbestellungen | MEKZ | Signatur | 
				| Zweigstelle:
				Obergeschoss | Status:
				Verfügbar | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | MEKZ:
				Sachgruppe Geschichte | Signatur:
				Gesch 838 K | 
		
	 
		 
		
			
			Kunze beschreibt die Geschichte Zentralasiens von den ersten Großreichen bis zur postsowjetischen Zeit, aber auch den Einfluss der Weltreligionen und die Beziehungen zu Russland, China, Europa und den islamischen Ländern. Heute werden die vorgestellten fünf Länder überwiegend autokratisch regiert.
Eingeführte Reihe (u.a. "Benelux", ID-A 51-52/16). Th. Kunze ("Das Ende des Imperiums", ID-A 12/16), seit vielen Jahren Repräsentant der Konrad-Adenauer-Stiftung, stellt Zentralasien, bestehend aus Kasachstan, Kirgistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan, vor (ergänzend die historische Darstellung von J. Paul: "Zentralasien", ID-A 47/12 sowie das Lexikon: "Zentralasien", ID-A 16/05). Die Region umfasst ein mit 4 Mio. kmexp 2 Territorium und ist mit zahlreichen natürlichen Ressourcen ausgestattet. Kunze beschreibt die Geschichte von den ersten Großreichen bis zur postsowjetischen Zeit, aber auch den Einfluss der Weltreligionen und die Beziehungen zu Russland, China, Europa und den islamischen Ländern. Die seit den frühen 1990er-Jahren selbstständigen Staaten sind politisch zumeist auf die Herrschaft einzelner Personen zugeschnitten, z.T. zeichnet sich aber eine leichte demokratische Öffnung wie in Usbekistan ab. Ein eher moderater Islam tendiert dazu, konservative Interpretationen in den Vordergrund zu rücken. - Das Buch setzt keine Vorkenntnisse voraus und ist für ein breites Publikum geeignet. (2)
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		GESCH 838
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-86153-995-7
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Auflage, 247 Seiten : Illustration, Karte
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person