 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Geniale Störung
			
		
		
		
			die geheime Geschichte des Autismus und warum wir Menschen brauchen, die anders denken
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Silberman, Steve
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Steve Silberman ; aus dem Amerikanischen von Harald Stadler [und andere]
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachgruppe Medizin
		
		
			Jahr: 
			2016
		
		
			Verlag:
			Köln, DuMont
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Status | Frist | Vorbestellungen | MEKZ | Signatur | 
				| Zweigstelle:
				Obergeschoss | Status:
				Verfügbar | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | MEKZ:
				Sachgruppe Medizin | Signatur:
				Med 830 Aut | 
		
	 
		 
		
			
			Die Geschichte des Autismus zusammen mit wissenschaftlichen Studien ergibt ein sehr informatives Buch über diese Krankheit. Der Autor bietet dem Leser einige neue und interessante Sichtweisen zu dieser Krankheit an.
 
Was ist Autismus? Eine verheerende Entwicklungsstörung, eine lebenslange Behinderung? Oder aber eine ganz normale kognitive Eigenheit, verwandt mit Formen des Genies? In Wahrheit ist Autismus das alles und noch mehr. In einer Mischung aus Historie, Reportage und wissenschaftlicher Studie kommt Steve Silberman in seinem Buch dieser bis heute mysteriösen neuronalen Besonderheit auf die Spur. Er hat jahrelang die geheime Geschichte des Autismus recherchiert. Zudem findet er überraschende Antworten auf die Frage, warum die Zahl der Diagnosen in den letzten Jahren gestiegen ist. Dabei nimmt Silberman den Leser mit auf eine Kreuzfahrt nach Alaska - an Bord die führenden Programmierer des Silicon Valley. Oder auch ins London des 18. Jahrhunderts, wo der exzentrische Henry Cavendish das ohmsche Gesetz entdeckte - aber niemandem davon erzählte. Und wir hören die Geschichte von Hans Asperger, der seine kleinen Patienten vor den Nazis zu erzählten beschützen versuchte. Am Ende aber zeigt uns Steve Silberman in seinem empathisch erzählten Buch, dass wir Autisten und ihre Art zu denken brauchen.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-8321-9845-9
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		Erste Auflage, 558 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		
	
	
		Originaltitel:
		NeuroTribes <dt.>