Cover von Sprachförderung für ein- und mehrsprachige Kinder wird in neuem Tab geöffnet

Sprachförderung für ein- und mehrsprachige Kinder

ein entwicklungsorientiertes Konzept : mit Online-Materialien
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Scharff Rethfeldt, Wiebke
Verfasserangabe: Wiebke Scharff Rethfeldt
Medienkennzeichen: Sachgruppe Pädagogik
Jahr: 2016
Verlag: München ; Basel, Ernst Reinhardt Verlag
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStatusFristVorbestellungenMEKZSignatur
Zweigstelle: Obergeschoss Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 MEKZ: Sachgruppe Pädagogik Signatur: Pä 376 S

Inhalt

Leitfaden für Fachkräfte in der Kita und Grundschule, die mit mehrsprachig aufwachsenden Kindern arbeiten. Theoretische Grundlagen zur Sprachentwicklung sowie praktische Ansätze (Spielideen etc.) für die Sprachförderung.
Dieses Fachbuch für Erzieher/-innen und Lehrer/-innen informiert über die Sprachentwicklung und -förderung von Kindern im Alter von 0 bis 9 Jahren. Dazu werden, gegliedert nach den einzelnen Altersstufen 0-3, 3-6, 6-9 Jahre, theoretische Kenntnisse als auch praktische Anregungen vermittelt. Ein Schwerpunkt liegt auf der Sprachförderung von Kindern mit Migrationshintergrund. Kinder mit Fluchterfahrungen werden auch berücksichtigt, aber nur am Rande. Es wird deutlich, dass es bei der Sprachförderung nicht nur um die Vermittlung von Deutschkenntnissen geht, sondern dass auch soziale und kulturelle Aspekte berücksichtigt werden müssen. Wichtige Grundlagen, die kompetent und übersichtlich dargestellt werden. Das Thema ist aktuell sehr gefragt. Nur für die Grundschule: "Deutsch als Zweitsprache - Didaktik für die Grundschule" (ID-A 23/15) sowie Stefan Jeuk: "Deutsch als Zweitsprache in der Schule" (ID-B 52/15). Hanna Ehlert: "Erfolgreiche Sprachförderung in der Kita" (ID-G 33/14), sowie Timm Albers: "Sag mal!" (ID-B 45/11), behandeln den Bereich der vorschulischen Sprachförderung. (2 S)

Details

Suche nach diesem Verfasser
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PÄ 376
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-497-02544-2
Beschreibung: 134 Seiten : Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person