 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Der Sinn des Denkens
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Gabriel, Markus
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Markus Gabriel
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachgruppe Philosophie
		
		
			Jahr: 
			2018
		
		
			Verlag:
			Berlin, Ullstein
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Status | Frist | Vorbestellungen | MEKZ | Signatur | 
				| Zweigstelle:
				Obergeschoss | Status:
				Verfügbar | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | MEKZ:
				Sachgruppe Philosophie | Signatur:
				Phil 82 G | 
		
	 
		 
		
			
			Philosophischer Entwurf einer Theorie des Denkens, die das Denken als einen biologischen Sinn wie Hören, Sehen oder Tasten bestimmt und die aus dieser biologischen Bestimmtheit des Sinnesorgans "Denken" folgert, dass es keine echte künstliche Intelligenz geben kann.
Nach seinen Titeln "Warum es die Welt nicht gibt" (ID-A 28/13) und "Ich ist nicht Gehirn" (ID-G 52/15) entwirft der Bonner Erkenntnistheoretiker und prominenteste Vertreter des "Neuen Realismus" im Schlussteil seiner Trilogie eine neue Theorie des Denkens. Unter dem doppeldeutigen Titel entfaltet er seine Hauptthese, dass Denken ein Teil der biologischen Sinne ist wie Hören, Sehen oder Tasten. Aus dieser biologischen Bestimmtheit des Sinnesorgans "Denken" folgert er, dass echte künstliche Intelligenz entgegen der Annahme von Neuro- und Technowissenschaftlern nicht möglich ist. Mit der Doppeldeutigkeit des Titels plädiert er gleichzeitig dafür, dem Denken in seiner gegenwärtigen naturalistischen und postfaktischen Ausprägung eine neue Orientierung zu geben und es im Sinne eines zeitgemäßen, aufgeklärten Humanismus auszurichten. Anmerkungen, Literaturverzeichnis, Glossar mit Fachbegriffen und Personenregister. - Eine originäre, allgemein verständliche, provozierende und zum Nachdenken anregende Theorie des Denkens, die sich an alle richtet, "die sich gerne philosophische Gedanken machen".
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Phil 82
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-550-08193-4
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		366 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person