 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Wissenschaftlich erwiesen
			
		
		
		
			Gütesiegel oder Etikettenschwindel
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Fisch, Florian
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Florian Fisch
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachgruppe Naturwissenschaften
		
		
			Jahr: 
			2016
		
		
			Verlag:
			Weinheim, Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Status | Frist | Vorbestellungen | MEKZ | Signatur | 
				| Zweigstelle:
				Obergeschoss | Status:
				Verfügbar | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | MEKZ:
				Sachgruppe Naturwissenschaften | Signatur:
				Nat 42 F | 
		
	 
		 
		
			
			Auch in der Wissenschaft besteht die Gefahr, dass persönliche Vorlieben, Prestigevorteile und Ideologien die Ergebnisse massiv beeinflussen. Nur wer wissenschaftlichen Konsens und soziale Randbedingungen in Beziehung setzt, kann Klimawandel, Homöopathie oder Impfpraxis kritisch bewerten.
Der Verweis auf erfolgreich umgesetzte, wissenschaftliche Studien verleiht jedem Argument Nachdruck. Dabei besteht allerdings in der Wissenschaft genauso wie in jedem anderen Lebensbereich die Gefahr, dass persönliche Vorlieben, Prestigevorsprung, Wunschdenken, Ideologie oder wirtschaftliche Interessen die Ergebnisse massiv beeinflussen, ohne dass dies unmittelbar zu durchschauen wäre. Wissenschaftsjournalist Florian Fisch demonstriert das überzeugend anhand der Forschungsdynamik und -rezeption in den Bereichen Klimawandel, Evolutionstheorie und öffentliche Gesundheit. Als wichtige Hilfsmittel zur kritischen, individuellen Meinungsbildung benennt er den freien wissenschaftlichen Konsens auf empirischer Basis und den gesunden Menschenverstand, der eine systematische Bildung voraussetzt. Auch wenn die Beispiele fast ausschließlich aus den Lebenswissenschaften stammen, zeigen sie eindrucksvoll die Mechanismen menschlichen Erkenntnisgewinns und die sozialen Faktoren, die ein hehres Ziel bis ins Gegenteil verkehren können. Eine zentrale Einsicht, die überall zugänglich gemacht werden sollte. (1 S)
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		NAT 42
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-527-33886-3
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		XI, 242 Seiten : Illustrationen
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person