wird in neuem Tab geöffnet
Malcolm X
der schwarze Revolutionär ; [eine Biographie]
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Waldschmidt-Nelson, Britta
Mehr...
Verfasserangabe:
Britta Waldschmidt-Nelson
Medienkennzeichen:
Sachgruppe Geschichte
Jahr:
2015
Verlag:
München, Beck
Zweigstelle | Status | Frist | Vorbestellungen | MEKZ | Signatur |
Zweigstelle:
Obergeschoss
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
MEKZ:
Sachgruppe Geschichte
|
Signatur:
Gesch 930 X
|
Im Kampf für die Rechte der Afroamerikaner in den USA konvertierte Malcolm X (1925-1965) zum Islam und wurde ermordet, als er sich von der militanten "Nation of Islam" wieder distanzierte. Umfassende 1. deutsche Einzelbiografie mit Bezug zur christlich motivierten Bürgerrechtsbewegung und M.L. King.
Malcolm X (1925-1965) wuchs inmitten von Gewalt auf und entwickelte sich zum Kleinkriminellen. Im Gefängnis kam er mit dem Islam in Kontakt und schloss sich der "Nation of Islam" (NoI) an, einer radikal antiweißen Organisation mit eigener Kampftruppe, deren Ziel ein autonomer Staat schwarzer Muslime in den USA war, Separation also statt der von M.L. King und der Bürgerrechtsbewegung angestrebten Integration durch gewaltfreien Widerstand. Später distanzierte er sich vom autoritären NoI-Kurs, der weitgehend der Lehre des Islam widersprach, und wurde, nun als Feind geltend, im Auftrag des Anführers am 21.02.1965 ermordet. Zum 50. Jahrestag dieses Datums legt die Professorin für US-amerikanische Geschichte nach "Martin Luther King - Malcolm X" (BA 9/00, jetzt 7. Auflage) die 1. umfassende, bestens recherchierte deutsche Einzelbiografie vor, deren Basis die posthum veröffentlichte Autobiografie (BA 5/04) bildet. Mit Schwarz-Weiß-Fotos, Anmerkungen, Zeittafel, Bibliografie, Register. Für ausgebaute Bestände. Für breiteren Einsatz wird der nach wie vor aktuelle o.g. Vergleichstitel mit Nachdruck empfohlen. (3)
Suche nach diesem Verfasser
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-406-67537-9
Beschreibung:
Orig.-Ausg., 384 S. : Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person