 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Daniel Kehlmann, "Die Vermessung der Welt"
			
		
		
		
			Interpretation
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Pütz, Wolfgang
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			von Wolfgang Pütz
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachgruppe Literatur
		
		
			Jahr: 
			2008
		
		
			Verlag:
			München, Oldenbourg
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Status | Frist | Vorbestellungen | MEKZ | Signatur | 
				| Zweigstelle:
				Obergeschoss | Status:
				Verfügbar | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | MEKZ:
				Sachgruppe Literatur | Signatur:
				Lit 275 Keh | 
		
	 
		 
		
			
			Interpretationshilfe zu dem 2005 erschienenen Roman..
Drei Jahre nach der Erstveröffentlichung dieses Romans bereits eine Interpretationshilfe für den Deutschunterricht vorzulegen, ist sicherlich ungewöhnlich. Daniel Kehlmanns Roman über das Leben zweier bedeutender Naturwissenschaftler des 19. Jahrhunderts hat aber auch eine ungewöhnliche Erfolgsgeschichte aufzuweisen: Innerhalb von 2 Jahren wurden weit über 1 Millionen Exemplare verkauft! Umso enttäuschender, dass diese - reihenüblich anspruchsvolle (vgl. Reinhard Wilczek: in dieser Nr.) - Text-Einführung die Gründe des sensationellen Erfolges eines doch eher trocken erzählten Wissenschaftler-Porträts nur ganz am Rande behandelt. Die im Mittelpunkt stehende Interpretation ist professionell, aber reichlich schematisch geraten. Derzeit konkurrenzlose Interpretationshilfe für die Oberstufe. (2 S)
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-486-00110-5
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Aufl., 144 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person