 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Träumer - Als die Dichter die Macht übernahmen
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Weidermann, Volker
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Volker Weidermann
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachgruppe Geschichte
		
		
			Jahr: 
			2017
		
		
			Verlag:
			Köln, Kiepenheuer & Witsch
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Status | Frist | Vorbestellungen | MEKZ | Signatur | 
				| Zweigstelle:
				Obergeschoss | Status:
				Verfügbar | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | MEKZ:
				Sachgruppe Geschichte | Signatur:
				GESCH 419 W | 
		
	 
		 
		
			
			Ein Bericht über die historische Zeitspanne vom Ende des Ersten Weltkrieges 1918 bis zur Gründung der Weimarer Republik 1919, in der Räterepubliken entstanden und sich reaktionäre und sozialistische geprägte Organisationen gegenüberstanden.
Im April 1919, im frisch ausgerufenen Freistaat Bayern, versuchten einige Menschen eine sozialistische Republik nach rätedemokratischem Muster durchzusetzen. Die Münchner oder Bayerische Räterepublik war der Versuch der politischen und sozialen Umwälzung. Revolutionäre Arbeiter- und Soldatenräte bildeten sich in den Wochen der November Revolution 1918. In dieser politisch noch ungeordneten Zeit waren alle möglichen Staatsformen denkbar: radikaler Pazifismus, direkte Demokratie, soziale Gerechtigkeit oder gar eine Herrschaft der Fantasie. Dieses Buch handelt von politisch denkenden Menschen, die in der Umbruchszeit eine Chance zur Durchsetzung ihrer Ideen und Wünsche sahen, Schriftsteller Ernst Toller, Gustav Landauer und Erich Mühsam gehörten dazu. Sie wollten die Literatur in Wirklichkeit verwandeln. Der Autor beschreibt volksnah und spannend aus verschiedenen Blickrichtungen von Beteiligten und Beobachtern vor Ort, wie Thomas Mann, Klaus Mann, Rainer Maria Rilke, Adolf Hitler, Victor Klemperer oder Oskar Maria Graf. Der damalige Traum von einer direkten Demokratie besteht bei vielen Menschen bis heute und ist für politisch interessierte eine spannende Rückschau für die Entstehungsgeschichte der 1949 gegründeten Bundesrepublik Deutschland.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		GESCH 419
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-462-04714-1
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Auflage, 288 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person