 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Die Neuerfindung der Diktatur
			
		
		
		
			wie China den digitalen Überwachungsstaat aufbaut und uns damit herausfordert
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Strittmatter, Kai
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Kai Strittmatter
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachgruppe Geschichte
		
		
			Jahr: 
			2018
		
		
			Verlag:
			München, Piper
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Status | Frist | Vorbestellungen | MEKZ | Signatur | 
				| Zweigstelle:
				Obergeschoss | Status:
				Verfügbar | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | MEKZ:
				Sachgruppe Geschichte | Signatur:
				Gesch 876,5 S | 
		
	 
		 
		
			
			Unter Staatspräsident Xi Jinping grenzt sich die Volksrepublik China zusehends von westlichen Gesellschaftsmodellen ab und versucht mithilfe modernster Informationstechnologien einen perfektionierten Überwachungsstaat zu schaffen. Daraus könnte sich ein neuer Totalitarismus entwickeln.
Strittmatter hat von 1997-2005 und von 2012-2018 in China gearbeitet (siehe von ihm auch: "Gebrauchsanweisung für China", ID-B 24/18) und in dieser Zeit eine langsame "Neuerfindung der Diktatur fürs Informationszeitalter" beobachtet. Unter Staatspräsident Xi Jinping grenzt sich das Land zusehends von westlichen Gesellschaftsmodellen ab und versucht mithilfe modernster Informationstechnologien einen perfektionierten Überwachungsstaat zu schaffen. Daraus könnte sich ein neuer Totalitarismus entwickeln, u.a. durch ein Belohnungssystem für loyale Staatsbürger ab dem Jahr 2020, das auf der möglichst lückenlosen Registrierung des Verhaltens aller Chinesen beruhen soll. Die Staats- und Parteiführung begreift das als Teil eines spezifisch chinesischen Sozialismus. Dieses Modell wird in Zukunft auch für andere Autokratien von Interesse sein, zumal China mit der "Neuen Seidenstraße", also durch einen gigantischen Infrastrukturausbau, international an Einfluss gewinnt. In Europa hat man diese wirtschaftlichen und politischen Veränderungen, so Strittmatter, noch gar nicht richtig zur Kenntnis genommen. (1)
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-492-05895-7
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		2. Auflage, 287 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person