wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Digitaler Minimalismus
			
		
		
		
			besser leben mit weniger Technologie
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Newport, Cal
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Cal Newport ; Übersetzung aus dem Englischen von Jordan Wegberg
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachgruppe Allgemeines
		
		
			Jahr: 
			2019
		
		
			Verlag:
			München, Redline Verlag
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Status | Frist | Vorbestellungen | MEKZ | Signatur | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Obergeschoss
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				MEKZ:
				Sachgruppe Allgemeines
			 | 
				Signatur:
				Allg 1395 N
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Eine Trendwende zu mehr Lebensqualität, gezielte Nutzung von Internetangeboten, an wichtigen Werten des Users ausgerichtet - also Internetnutzung ja, aber in sehr engen Grenzen. Teil 1 gibt Grundlagen und den Weg, Teil 2 beinhaltet Übungen.
Newport (vgl. "Die Traumjoblüge", ID-B 49/13) erzählt zunächst von Reaktionen auf sein Buch "Konzentriert arbeiten" (2016; hier nicht angezeigt). Quintessenz: "Die unwiderstehliche Anziehungskraft von Bildschirmen vermittelt den Menschen das Gefühl, mehr und mehr ihre Autonomie über die Lenkung ihrer Aufmerksamkeit zu verlieren." Das führt ihn zu den Thesen zum "digitalen Minimalismus". Nicht Totalverzicht, sondern gezielte Nutzung sorgsam ausgewählter Onlineaktivitäten, die den Werten des Users gute Dienste leisten. Diese absichtlichen Aktivitäten sind der Kern des Onlinelebens, andere Zerstreuungen bleiben außen vor. Also Internet ja, aber in engen Grenzen. Der 1. Teil liefert Grundlagen und Weg, der 2. Teil beinhaltet Übungen. Das Konzept überzeugt und ist praktikabel, braucht aber Ausdauer, besonders für die anfängliche Abstinenz. Letztlich geht es um Lebensqualität! - Leicht lesbar, angenehmes Schriftbild, ausführlicher Anmerkungsapparat. Vor Albers: "Digitale Erschöpfung" (ID-A 39/17). Trendsetter für alle. (1)
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		ALLG 1395
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-86881-725-6
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Auflage, 272 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		
	
	
		Originaltitel:
		Digital minimalism <dt.>