wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Das Labyrinth des Minotaurus
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Mai, Manfred
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Manfred Mai. Mit Bildern von Betina Gotzen-Beek
		
		
			Medienkennzeichen:
			Kinderbuch Sagen
		
		
			Jahr: 
			2009
		
		
			Verlag:
			[Ravensburg], Ravensburger Buchverl.
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Status | Frist | Vorbestellungen | MEKZ | Signatur | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Untergeschoss
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				MEKZ:
				Kinderbuch Sagen
			 | 
				Signatur:
				Mai
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Halb Tier, halb Mensch ist der Minotaurus ein Ungeheuer, das Furcht und Schrecken verbreitet und deshalb in ein Labyrinth verbannt wird - unbesiegbar, bis der mutige Theseus auftaucht.
Das Ungeheuer Minotaurus, entstanden aus der Verbindung von Parsiphae, der Gattin des Kreta-Königs Minos, und einem weißen Stier, wegen seiner Gefährlichkeit in ein Labyrinth verbannt, fand sein Ende durch mutigen Einsatz des Theseus. Von Ariadne, der in Theseus verliebten Tochter von Minos, hatte er nicht nur das Zauberschwert für den Kampf mit dem Untier bekommen, sie hielt auch den Faden, der ihm den Weg aus dem Labyrinth wies. Dem Gott Dionysos versprochen, musste sie auf der Insel Naxos bleiben, Theseus aber wurde den "Athenern ein guter und gerechter Herrscher". Wieder fasziniert M. Mai mit einer gekonnt gestrafften Wiedergabe eines mythischen Stoffes, dem auch historisch weniger interessierte 8-Jährige gebannt folgen werden. Auch dieser Band der Reihe "Leserabe"(s. weitere Titel in dieser Nr.) gefällt durch eine klare Sprache in kurzen Sätzen, atmosphärische Schwarz-Weiß-Zeichnungen und einen kurzen Anhang mit einer Erklärung des Labyrinths und der Fabelwesen der griechischen Sagenwelt. Spannend und informativ. Überall sehr empfohlen.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-473-36401-5
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		59 S. : zahlr. Ill. (farb.)