wird in neuem Tab geöffnet
Circle the Wagons
englische Ausführung
Verfasserangabe:
Design: Steven Aramini, Danny Devine, Paul Kluka; Ill.: Loïc Billiau, Beth Sobel
Medienkennzeichen:
Spiel
Jahr:
2021
Zweigstelle | Status | Frist | Vorbestellungen | MEKZ | Signatur |
Zweigstelle:
Untergeschoss
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
MEKZ:
Spiel
|
Signatur:
|
In Circle the Wagons errichtet jeder Spieler seine eigene Goldgräberstadt, aber nur einer kann der Beste im Wilden Westen sein. Alle Karten werden gemischt und drei zufällig gezogen die mit ihrer Wertungsseite nach oben in die Tischmitte gelegt werden. Diese 3 Wertungskarten zeigen an, welche besonderen Bedingungen in dieser Partie gelten. Die übrigen 15 Karten werden mit ihrer Landschaftsseite nach oben in einem Kreis um die 3 Karten in der Mitte gelegt. Man bestimmt einen Startspieler. Der zweite Spieler wählt eine Karte aus dem Kreis, bei der der Startspieler das Spiel beginnt. Eine Landschaft ist ein rechteckiger Quadrant in einer der sechs Landschaftsarten: Ebene, Gebirge, Schnee, Wald, Wasser oder Wüste. Auf jeder Karte sind vier Landschaften abgebildet. Im Spielzug nimmt man eine Karte aus dem Kreis und legt sie dann in seine Stadt. Die erste Karte legt man einfach vor sich ab, um den Grundstein für seine Stadt zu legen. Immer wenn man eine weitere Karte nimmt, muss man sie so anlegen, dass wenigstens eine Landschaft an eine bestehende Landschaft der Stadt angrenzt oder sie eine oder mehrere Landschaften der Stadt überdeckt. Danach ist dein Zug beendet. Nachdem die letzte Karte gelegt wurde, endet das Spiel, es erfolgt die Wertung und der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.
Suche nach diesem Verfasser
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
871-9-327-03054-7
Beschreibung:
1 Spiel (1 Spielanleitung, 1 Werteblock, 18 Karten auf Englisch)
Fußnote:
Für 2 Spieler ab 8 Jahren.