 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Nerds retten die Welt
			
		
		
		
			Gespräche mit denen, die es wissen
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Berg, Sibylle
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Berg, Sibylle ; Übersetzung der Fragen und Antworten: Ingo J. Biermann [und andere]
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachgruppe Soziologie
		
		
			Jahr: 
			2020
		
		
			Verlag:
			Köln, Kiepenheuer & Witsch
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Status | Frist | Vorbestellungen | MEKZ | Signatur | 
				| Zweigstelle:
				Obergeschoss | Status:
				Verfügbar | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | MEKZ:
				Sachgruppe Soziologie | Signatur:
				Soz 980 B | 
		
	 
		 
		
			
			Die Autorin führte Gespräche mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu Themen wie schmelzende Gletscher, Populismus, aufkommender Faschismus, digitale Revolution u.v.m., um für die Zukunft, wie immer sie dann in der Realität aussehen mag, gewappnet zu sein.
Permanent sind wir mit Meldungen aus aller Welt konfrontiert, die wir weder einordnen noch anständig bewerten können. Und zum Handeln befähigen sie uns auch nicht. Was soll man gegen den aufkommenden Faschismus tun? Gegen schmelzende Gletscher? Gegen Überwachung und Verknappung des Wohnraums? Sibylle Berg versucht es in Gesprächen mit WissenschaftlerInnen herauszufinden. Während der Arbeit an ihrem Roman GRM sprach Sibylle Berg über zwei Jahre hinweg mit ExpertInnen aus den verschiedensten Disziplinen mit SystembiologInnen, NeuropsychologInnen, KognitionswissenschaftlerInnen, MeeresökologInnen, Konflikt- und GewaltforscherInnen. Über den Zustand in ihren Fachgebieten. Und über Ideen für eine Zukunft, die sich nicht wie ein Albtraum ausnimmt. Wie sich wehren gegen Parolen, die den Verstand beleidigen? Wie verhalten wir uns zu der Politik des Spaltens und Herrschens, die gerade weltweit ein Erfolgsmodell zu sein scheint? Was bedeutet die digitale Revolution, und gibt es eigentlich noch Hoffnung? Dieses Buch ist das Richtige für alle, die sich auch solche Fragen stellen und besser gewappnet sein wollen für das, was auf uns zukommt. (Verlagsangaben)
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		SOZ 980
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-462-05460-6
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Auflage, 329 Seiten