 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Warum landen Asteroiden immer in Kratern
			
		
		
		
			33 Spitzenantworten auf die 33 wichtigsten Fragen der Menschheit
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Puntigam, Martin
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Puntigam, Freistetter, Jungwirth ; Science Busters
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachgruppe Naturwissenschaften
		
		
			Jahr: 
			2017
		
		
			Verlag:
			München, Hanser
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Status | Frist | Vorbestellungen | MEKZ | Signatur | 
				| Zweigstelle:
				Obergeschoss | Status:
				Verfügbar | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | MEKZ:
				Sachgruppe Naturwissenschaften | Signatur:
				Nat 7 P | 
		
	 
		 
		
			
			Auszüge aus den Kabarettprogrammen der österreichischen "Science Busters" zu naturwissenschaftlichen und anderen Fragen.
Die Titelfrage dieses Buchs ist köstlich, denn Asteroiden landen nicht in Kratern, sondern sie verursachen diese bekannterweise. Insgesamt sind es 33 Fragen, welche die österreichischen "Science Busters" (vgl. Werner Gruber: "Wer nichts ..." (BA 12/10) hier stellen und auf humorvolle und satirische Weise beantworten, wobei mancher Aha-Effekt dabei ist. Wissenschaftlich sind sie auf dem neuesten Stand, denn eine Frage betrifft auch die Gravitationswellen, eine andere die Hawking-Strahlung. Eher unterhaltend geht es zu bei Fragen wie "Warum ist Urin gelb und Kot braun?" oder "Warum vergessen wir auf dem Weg von einem Zimmer ins andere, was wir wollten?", "Schützen Gummihandschuhe an der Wursttheke Verkäufer, die Wurst oder die Kundschaft?" Man wundert sich, dass man mit naturwissenschaftlichen Fragen ein fundiertes Kabarettprogramm gestalten kann, aber die Antworten sind so anschaulich und witzig, dass man gern zuhört bzw. weiterliest. Die Exkurse in die Religion sind eher problematisch: "Sind Engel Säugetiere?" oder "Hat Gott den Mond erschaffen?", insgesamt ist es aber eine Lektüre, die Spaß macht.(2 S)
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		NAT 7
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-446-25727-6
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		285 Seiten : Illustrationen