wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Der Mann, der seinem Gewissen folgte
			
		
		
		
			Roman
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Lewis, Janet (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Janet Lewis ; aus dem amerikanischen Englisch von Susanne Höbel
		
		
			Medienkennzeichen:
			Historisches
		
		
			Jahr: 
			2019
		
		
			Verlag:
			München, dtv
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Status | Frist | Vorbestellungen | MEKZ | Signatur | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Erdgeschoss
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				MEKZ:
				Historisches
			 | 
				Signatur:
				Lewi
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Dänemark während des Dreißigjährigen Krieges: Der für sein Mitgefühl bekannte Pastor Sören Qvist gesteht in einem Indizienprozess, seinen Knecht erschlagen zu haben, obwohl er die Tat in Wahrheit nicht begangen hat. Seine moralische Integrität erlaubt ihm nicht, die "Zeugen" als Lügner zu entlarven.
 
"Eine Prosa von furchteinflößender Kraft" betitelt Rainer Moritz sein Nachwort zu dem Justizroman von Janet Lewis (1899-1998). Die amerikanische Autorin hat insgesamt drei Romane über berühmte historische Gerichtsverfahren verfasst. Der bekannteste, "Die Frau, die liebte", erschien bereits (vgl. ID-A 14/18). Der vorliegende Text entstand 1947 und behandelt den Fall des jütländischen Pastors Sören Qvist, einem für sein Mitgefühl bekannten Mann, der während eines Indizienprozesses gesteht, seinen Knecht im Jähzorn erschlagen zu haben. Dabei hat er die Tat in Wahrheit nicht begangen, doch seine moralische Integrität erlaubt ihm nicht, sich gegen die Umstände und Zeugenaussagen zu wehren. Lewis stellt die Rückkehr des Knechts nach Jahren an den Beginn ihres Romans und beschreibt dann die moralische Zwickmühle, in die der Pastor durch eine geschickte Intrige gelangte. Auch wenn die Frage nach Moral und Verantwortung ein wenig aus der Zeit gefallen wirkt, besticht der Text durch seine brillante Schlichtheit, bei der jedes Wort, jede Metapher sitzt. Spannende, anregende Lektüre. Überall empfohlen!
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-423-28190-4
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		Deutsche Erstausgabe, 268 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		
	
	
		Originaltitel:
		The trial of Sören Qvist