 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Pony Peppermint - Abenteuer am Strand
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Stern, Daniela
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Daniela Stern. [Innenill.: Imke Kretzmann]
		
		
			Medienkennzeichen:
			Kinderbuch Pferde
		
		
			Jahr: 
			2011
		
		
			Verlag:
			[Ravensburg], Ravensburger Buchverl.
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Status | Frist | Vorbestellungen | MEKZ | Signatur | 
				| Zweigstelle:
				Untergeschoss | Status:
				Verfügbar | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | MEKZ:
				Kinderbuch Pferde | Signatur:
				Ster | 
		
	 
		 
		
			
			Holly und Sarah haben mit ihren Ponys ein kleines, verletztes Rehkitz gefunden. Wird es auf dem Apfelblütenhof gesund? Ab 8.
Holly ist glücklich mit ihrem Pony Peppermint; beide haben in Sarah und deren Pony Toby Freunde gefunden. Wie Peppermint bleibt auch Toby auf dem Apfelblütenhof. Die beiden Mädchen verbringen dort ihre Ferien. Sie helfen der Besitzerin Annie, haben aber viel Zeit für die Ponys. Bei einem Ausritt entdeckt Peppermint im Gebüsch ein kleines, verletztes Rehkitz. Für Sarah, Holly und ihre Mutter, eine Tierärztin, und auch für Annie ist es aufregend, bis das Rehkitz auf dem Hof ist. Die Wunden verheilen, das kleine Rehkitz wird mit Schafsmilch aufgezogen und es bleibt schließlich dort, denn es will absolut nicht wieder zurück in die Freiheit. Dieser 4. Band (Bände 2, 3, 5 und 6 ebenfalls in dieser Nr.) ist so ansprechend erzählt wie seine Vorgänger und wird überall zur Fortsetzung empfohlen.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-473-36716-0
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		114 S. : zahlr. Ill.