 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Gegenwartsbewältigung
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Czollek, Max
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Max Czollek
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachgruppe Soziologie
		
		
			Jahr: 
			2020
		
		
			Verlag:
			München, Carl Hanser Verlag
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Status | Frist | Vorbestellungen | MEKZ | Signatur | 
				| Zweigstelle:
				Obergeschoss | Status:
				Verfügbar | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | MEKZ:
				Sachgruppe Soziologie | Signatur:
				SOZ 130 C | 
		
	 
		 
		
			
			Angesichts von Rechtspopulismus und rechtsextremen Strömungen in der Gesellschaft entwirft der jüdische Lyriker und Politikwissenschaftler "ein Programm der radikalen Vielfalt der Gesellschaft" als einzig möglichen "Motor der Demokratie".
Der jüdische Lyriker und Politikwissenschaftler hat mit seinem politischen Essay "Desintegriert euch" bereits ein sehr scharfzüngig-polemisches Debattenbuch vorgelegt, in dem er harte Kritik an Deutschland und der Mehrheitsgesellschaft übt. In seinem neuen Buch "Gegenwartsbewältigung" - analog zu Vergangenheitsbewältigung - beschreibt er in etwas milderen Tönen, wie sehr die Vergangenheit die Gegenwart bedroht. Im Licht der Coronapandemie wirft er Fragen auf: Wer ist wir? Wer wird als zugehörig betrachtet und wer nicht? Wie muss sich die Gesellschaft wandeln, damit Menschen gleichermaßen Solidarität erfahren? Welche liebgewonnenen Überzeugungen müssen wir alle dafür aufgeben? Wie kann in einer fragmentierten Welt die gemeinsame Verteidigung der pluralen Demokratie gelingen? Als Antwort entwirft Czollek ein "Programm der radikalen Vielfalt". Denn "Gerade die radikale Vielfalt der Gesellschaft ist ein Motor der Demokratie." Diskussionswürdiger Debattentitel, Spiegelbestseller KW 36, Platz 17.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		SOZ 130
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-446-26772-5
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Auflage, 203 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person