wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Das Genie der Honigbienen
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Éric Tourneret, Sylla de Saint Pierre, Jürgen Tautz ; aus dem Französischen von Claudia Ade ; für die deutsche Ausgabe überarbeitet von Angelika Sust
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachgruppe Landwirtschaft
		
		
			Jahr: 
			2018
		
		
			Verlag:
			Stuttgart (Hohenheim), Ulmer
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Status | Frist | Vorbestellungen | MEKZ | Signatur | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Obergeschoss
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				MEKZ:
				Sachgruppe Landwirtschaft
			 | 
				Signatur:
				Lan 380 G
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			In einer Kombination aus großformatiger Fotokunst und aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen wird das vielfach noch geheime Leben der Honigbienen dargestellt.
Dieser Bildband verschlägt einem den Atem: Er zeigt großformatige Bienenfotos in bisher nicht gekannter Qualität, unter vielen anderen herausragenden Motiven auch die Befruchtung einer Königin durch Drohnen im Flug. Der französische Naturfotograf schafft es mit seiner Kamera, einen faszinierenden Einblick in das im Inneren eines Bienenstocks verborgene geheimnisvolle Leben zu geben. Ergänzt wird die hohe Fotokunst durch ausgezeichnete Texte einer Journalistin sowie v.a. des anerkannten Bienenexperten J. Tautz. Er hat sein in dem Standardwerk "Phänomen Honigbiene" (BA 1/08) vorgestelltes Wissen um neue Forschungsbereiche und Erkenntnisse erweitert. Neben sensationellen Fotos gibt es damit auch Erklärungen zum Leben der Honigbienen auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft - und das alles in unterhaltsamer und verständlicher Sprache. Wer dieses Werk im Bestand hat, deckt das derzeit so aktuelle Thema "bedrohte Bienen/Insektensterben" auf hervorragende Weise ab, für Leser/Betrachter aller Altersklassen und Bildungsschichten. Da sollte auch der Preis von 50 Euro nicht abschrecken - er ist es wert. (1)
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		LAN 380
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-8001-7999-2
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		253 Seiten : Bildband