 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Pony Peppermint - Diebe in der Dämmerung
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Stern, Daniela
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Daniela Stern. [Innenill.: Imke Kretzmann]
		
		
			Medienkennzeichen:
			Kinderbuch Pferde
		
		
			Jahr: 
			2012
		
		
			Verlag:
			Freiburg, Ravensburger Buchverl.
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Status | Frist | Vorbestellungen | MEKZ | Signatur | 
				| Zweigstelle:
				Untergeschoss | Status:
				Verfügbar | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | MEKZ:
				Kinderbuch Pferde | Signatur:
				Ster | 
		
	 
		 
		
			
			Wer klaut auf dem Apfelblütenhof, der Heimat von Peppermint und Toby, Äpfel und Eier? Ab 8.
Seltsame Dinge geschehen auf dem Apfelblütenhof, Heimat der Ponys Peppermint und Toby (vgl. Bände 2-5, ebenfalls in dieser Nr.). Hofbesitzerin Annies Pick-up landet im Teich, offensichtlich haben die Bremsen versagt. Bei den Hühnern verschwinden die Eier, der Apfeleimer ist umgekippt und fast leer. Ein Dieb, vielleicht der Landstreicher mit dem Zelt auf der Wiese? Peppermint findet eine Spur und Holly die Beweise. Sie legt sich auf die Lauer, ertappt den Dieb, sogar mit Foto. Es ist - ein Marder! Gefangen wird er dann auf dem Dachboden in einer Lebendfalle und auf Nimmerwiedersehen im Wald ausgesetzt. Er hatte wohl auch die Bremsleitungen vom Pick-up angenagt. Wie immer ist diese Geschichte fröhlich, mit viel Herz und den Marder betreffend informativ erzählt. Jedem der Peppermintbände sind einfache Küchenrezepte, Tipps und Wissenswertes für Pferdefreunde beigegeben. Auch dieser Band ist zur Fortsetzung empfohlen.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-473-36718-4
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		103 S. : zahlr. Ill., Noten