 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Das stille Glück, zu Hause zu sein
			
		
		
		
			mit Zen das Leben im Alltag finden ; mit Anleitungen der Zen-Meister Thich Nhat Hanh, Willigis Jäger und Hinnerk Syobu Polenski
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Wischer, Ulrike
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Ulrike Wischer
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachgruppe Religion
		
		
			Jahr: 
			2013
		
		
			Verlag:
			Freiburg im Breisgau [u.a.], Herder
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Status | Frist | Vorbestellungen | MEKZ | Signatur | 
				| Zweigstelle:
				Obergeschoss | Status:
				Verfügbar | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | MEKZ:
				Sachgruppe Religion | Signatur:
				Rel 166,5 W | 
		
	 
		 
		
			
			Vom Manager bis zum Rentner berichten hier ganz normale Europäer von ihrer Meditationspraxis nach der Zen-Methode, sie berichten von Alltagserfahrungen, Glücksmomenten, Frustrationen und Erleuchtungen. Drei Zen-Meister erläutern mit ihren Texten zusätzlich den Weg des Zen im Alltag.
Die Journalistin U. Wischer präsentiert hier zahlreiche Interviews mit Meditierenden, die darüber berichten, wie sie die Zen-Meditation in ihren Alltag integriert haben und was sich in ihrem Leben dadurch verändert hat. Viele sehen in der Zen-Praxis eine Methode, die auch für Nicht-Buddhisten anwendbar ist und zu einer Vertiefung der eigenen Religion führen kann. Um die Interviews in einen allgemein gültigen Rahmen zu stellen, werden einführende Texte von 3 Zen-Meistern vorangestellt: Thich Nhat Hanh (vgl. Thich Nhat Hanh: "Versöhnung mit dem inneren Kind", ID-B 44/11), Willigis Jäger, der Zen-Kurse im christlichen Bereich anbietet (vgl. Willigis Jäger: "Die Welle ist das Meer", hier zuletzt BA 3/01) und Hinnerk Syobu Polenski, der weniger bekannt ist und hier die japanische Tradition vertritt. Die Kombination der Texte mit den Interviews macht den Titel zu einem authentischen Beitrag zum Thema "Zen" (darüber zuletzt Inken Prohl: "Zen für Dummies", BA 2/10; Steve Hagen: "Buddhismus im Alltag", BA 5/05; Adelheid Meutes-Wilsing: "Die Leichtigkeit des Zen", BA 1/01). (1)
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		REL 166,5
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-451-30640-2
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		206 S.