 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Kosmologisch
			
		
		
		
			der Anfang von Allem, die Entstehung des Himmels, vom Stein zum Leben
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Lesch, Harald
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Harald Lesch
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachgruppe Naturwissenschaften
		
		
			Jahr: 
			2017
		
		
			Verlag:
			München/Grünwald, Komplettmedia
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Status | Frist | Vorbestellungen | MEKZ | Signatur | 
				| Zweigstelle:
				Obergeschoss | Status:
				Entliehen | Frist:
				07.11.2025 | Vorbestellungen:
				0 | MEKZ:
				Sachgruppe Naturwissenschaften | Signatur:
				Nat 168 L | 
		
	 
		 
		
			
			Drei Themen: Urknall, Bildung des Universums, Entwicklung des Lebens auf der Erde; im Anhang 2 kürzere grundlegende Einführungen zu Relativitätstheorie und Quantenmechanik. Locker geschrieben, breit verständlich; auch als Anregung zur Diskussion über naturwissenschaftliches Denken.
Zum Thema "Kosmologie" liegen von Lesch bereits 2 Titel vor: "Kosmologie für Fußgänger" (ID-A 42/14) und "Universum für Neugierige" (ID-A 13/17). Der vorliegende Titel widmet sich hauptsächlich 3 Themen: dem Urknall, der Bildung des Universums und der Entwicklung des Lebens auf der Erde. Nichts grundlegend Neues; gut die vielen Hinweise auf die Logik des naturwissenschaftlichen Denkens und der Theoriebildung, betont wird auch des Öfteren die Bedeutung quantenmechanischer Ereignisse in der makroskopischen Welt. Lesch zeigt sich in diesem Buch ganz als an der Erfahrung und dem Experiment orientierter Empiriker; Zitat: "Alle diese ... Bücher über die Umstände vor dem Urknall, Paralleluniversen und so ein Kram, hat mit Physik nichts zu tun" - ein ziemlich radikaler Ansatz, jedenfalls ein Anstoß zur Diskussion. Ergänzend 2 kürzere grundlegende Einführungen zu Relativitätstheorie und Quantenmechanik aus der eingeführten Reihe "Uni Auditorium", dort zuletzt Harald Lesch (ID-G 11/11). Locker geschrieben, breit verständlich, empfehlenswerte Ergänzung der erwähnten Titel. (2-3)
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		NAT 168
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-8312-0454-0
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		Originalausgabe, 1. Auflage, 237 Seiten : Illustrationen, Diagramme
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person