 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Mira und der weiße Drache
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Ruile, Margit
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Margit Ruile. Mit Ill. von Laurence Sartin
		
		
			Medienkennzeichen:
			Kinderbuch Fantastisches
		
		
			Jahr: 
			2012
		
		
			Verlag:
			München, Ars-Ed.
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Status | Frist | Vorbestellungen | MEKZ | Signatur | 
				| Zweigstelle:
				Untergeschoss | Status:
				Verfügbar | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | MEKZ:
				Kinderbuch Fantastisches | Signatur:
				Rui | 
		
	 
		 
		
			
			Mira verbringt ihre Ferien bei ihrer putzwütigen Tante Lisbeth, bei der sie ständig das Gefühl hat, ihre Ordnung zu stören. Sie langweilt sich, bis sie das seltsame Hexenmädchen Miranda aus dem Zug wiedertrifft, das gerade einen Drachen beschwört. Damit fängt das Abenteuer an... Ab 9.
Mira verbringt ihre Herbstferien bei Tante Lisbeth, die mit Kindern gar nichts anfangen kann und auch noch einen Putzfimmel hat! Ziemlich langweilig, bis sie in der alten Burg plötzlich dem Hexenmädchen aus dem Zug gegenübersteht. Vor dem seltsamen Mädchen, das nicht lesen kann liegt ein Buch, aus dem ein weißer Drache entsteigt. Damit beginnt ein aufregendes Abenteuer, ein Streit unter den weißen und den schwarzen Zauberern, in dem es um Geistwesen und Verwandlungen in Tiere geht und in dem das Menschenmädchen seltsamerweise eine entscheidende Rolle spielt. In einem Handlungsstrang, mitreißend, fantasievoll und mit liebevoll ausgestalteten Charakteren erzählt die Autorin in ihrem Debüt eine Geschichte, der eine Fortsetzung folgen soll. Sehr schön illustriert und mit Liebe zum Detail gestaltet. Gerne empfohlen.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-7607-8354-3
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		235 S. : Ill.