 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Der Pflanzenretter
			
		
		
		
			warum sogar Gänseblümchen wichtig für die Artenvielfalt sind
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Feder, Jürgen
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Jürgen Feder
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachgruppe Biologie
		
		
			Jahr: 
			2020
		
		
			Verlag:
			München, GRÄFE UND UNZER VERLAG GmbH
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Status | Frist | Vorbestellungen | MEKZ | Signatur | 
				| Zweigstelle:
				Obergeschoss | Status:
				Verfügbar | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | MEKZ:
				Sachgruppe Biologie | Signatur:
				Bio 456 F | 
		
	 
		 
		
			
			Botanischer Streifzug, der 111 heimische Pflanzen nach Standorten wie Straßenrand, Böschungen, Brache, Hühnerhof usw. geordnet vorstellt.
Im Jahr 2014 gelang es Feder ein unterhaltsames Lesebuch über Pflanzen als Bestseller zu platzieren und sich als "Extrembotaniker" zu profilieren ("Feders fabelhafte Pflanzenwelt", ID-A 25/14). Es folgten weitere vier rororo-Bändchen von ihm zu Kräutern, Pflanzencharakteren und "Stadtbewohnern" (ID-A 20/16, 20/17, 41/19). Jetzt bringt der diplomierte Landespfleger sein Pflanzenwissen in einem solide gebundenen Quartformat unters Publikum. 111 Pflanzen lässt er von den über 6.000 Arten in Deutschland auf seine Arche. Diese ihm als wichtigste Vertreter der heimischen Flora erscheinenden Arten porträtiert er auf ca. einer Seite, schreibt gewohnt unterhaltsam über ihren Nutzen für uns, für Insekten und Vögel. Zu jeder Pflanze gibt es ein Foto, einige davon ganzseitig. Feder versteht sein Buch als Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt durch Verbreitung botanischer Kenntnisse. Geordnet hat er diesen Streifzug nach potenziellen Standorten wie Straßenrand, Böschungen, Brache, Hühnerhof usw. Textliche Überschneidungen zu oben zitierten Titeln gibt es kaum. Empfohlen, wo auch diese beliebt sind. (2)
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		BIO 456
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-8338-7351-5
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Auflage, 224 Seiten : Illustrationen
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person