wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Die 9. Sinfonie der Tiere
			
		
		
		
			ein Instrumente-Kennenlern-Buch
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Text: Thomas Lange. Bilder: Dorina Tessmann. [Mit Hörbuch auf CD gesprochen von Rufus Beck]
		
		
			Medienkennzeichen:
			Kinder- und Jugendsachbuch Musik
		
		
			Jahr: 
			2015
		
		
			Verlag:
			Ravensburg, Ravensburger Buchverl.
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Status | Frist | Vorbestellungen | MEKZ | Signatur | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Untergeschoss
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				MEKZ:
				Kinder- und Jugendsachbuch Musik
			 | 
				Signatur:
				Mus 400 N
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Die Musiker-Tiere wollen sich lieber gegenseitig fressen als proben. Erst als der Dirigent die Sitzordnung festlegt, können sie Beethovens 9. Sinfonie proben. Eine Geschichte über Instrumente, den Aufbau eines Orchesters und Beethovens Werk. Die CD enthält den Text und Passagen aus der 9. Sinfonie.
Dirigent Karavan(!) hat ein Problem: Er darf Beethovens 9. Sinfonie dirigieren, aber die Mitglieder seines tierischen Orchesters wollen sich, anstatt zu proben, lieber alle gegenseitig auffressen. Daher legt er die Orchestersitzordnung fest - kein Tier darf neben einem anderen sitzen, das es auffressen will. Erst als er den Löwen mit der Kesselpauke ganz hinten, den Fuchs mit der Trompete und Richard, den Posaunenadler, Mietze Katze mit dem Horn, alle Holzbläsertiere und schließlich die Streicherhörnchen platziert hat, kann die Probe losgehen. Kinder ab ca. 6 Jahren lernen die Instrumente des Orchesters und deren Sitzordnung sowie Beethovens 9. Sinfonie kennen. Die farbigen Illustrationen setzen diese turbulente Orchesterprobe witzig um. Die beigelegte CD enthält die Geschichte als Hörbuch. Zu musikalischen Passagen aus Beethovens Werk zieht Sprecher Rufus Beck alle Register seines sprachlichen Könnens und gibt jedem Tier/Instrument seine charakteristische Stimme. Für etwas ältere Kinder zum Thema zuletzt "Die Tonangeber" (ID-B 43/13). Vor diesem gerne empfohlen.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		MUS 400
	 
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-473-55386-0
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		[14] Bl. : überw. Ill. (farb.) + 1 CD