wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Die berühmtesten deutschen Gedichte
			
		
		
		
			auf der Grundlage von 200 Gedichtsammlungen
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			ermittelt und zsgest. von Hans Braam
		
		
			Medienkennzeichen:
			Gedichte
		
		
			Jahr: 
			2004
		
		
			Verlag:
			Stuttgart, Kröner
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Status | Frist | Vorbestellungen | MEKZ | Signatur | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Obergeschoss
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				MEKZ:
				Gedichte
			 | 
				Signatur:
				Berü
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			 
Das Auswahlprinzip dieser Lyrik-Anthologie ist ungewöhnlich: Sie filtert mit quantitativen Verfahren aus den gängigen Lesebüchern und Anthologien dreier Jahrhunderte, zwischen 1693 und 2004, die dort meist vertretenen Gedichte aus und präsentiert sie in chronologischer Folge. Das (in diesem Sinne) berühmteste deutsche Gedicht ist "Der Mond ist aufgegangen" von Matthias Claudius, gefolgt von 4 Goethe-Gedichten. Neben Standardtiteln wie "Meine deutschen Gedichte" (BA 9/00), "Der neue Conrady" (BA 1/01) oder "Meine Gedichte", ausgewählt von M. Reich-Ranicki (BA 8/03) breit empfohlen.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		3-520-84001-4
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		XII, 307 S.