wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Fünf Freunde und das Schildkrötengeheimnis
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Bosse, Sarah
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Enid Blyton. [Diese Geschiche wurde von Sarah Bosse geschrieben]
		
		
			Medienkennzeichen:
			Kinderbuch Abenteuer
		
		
			Jahr: 
			2008
		
		
			Verlag:
			München, Cbj
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Status | Frist | Vorbestellungen | MEKZ | Signatur | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Untergeschoss
			 | 
				Status:
				Entliehen
			 | 
				Frist:
				19.11.2025
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				MEKZ:
				Kinderbuch Abenteuer
			 | 
				Signatur:
				Bly
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Die Freunde decken in einer Tierhandlung und beim Vogelzüchterverein den Handel mit geschützten Tierarten auf. Ab 9.
Beim Kauf eines Kaninchens in einer netten Tierhandlung mit einem freundlichen Besitzer entdecken die Fünf eine exotische Schildkröte. Sie recherchieren im Internet und erfahren, dass es sich bei ihr um eine geschützte Tierart handelt. Was geht in dieser Tierhandlung vor? Nach und nach spüren die Freunde weitere Verstöße gegen das Artenschutzgesetz auf. Wer hätte geahnt, dass in den Kellerräumen des Ladens ein Schimpanse versteckt ist, der vom Ladenbesitzer "verschoben" werden soll? Auch der Vogelzüchterverein hat schmutzige Finger, weil er illegal mit wertvollen Vögeln handelt. Die Fünf gewinnen einen zusätzlichen "Detektiv" und einen Zeitungsreporter - und die Sache kommt so richtig groß an die Öffentlichkeit. Vielen Dank, ihr detektivischen Dauerbrenner! Vgl. zuletzt "Fünf Freunde und der Hexenring", BA 6/08. Zur Fortsetzung für schon bereit stehende Leser.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-570-13173-2
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Aufl., 153 S. : Ill.