 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Sophie Scholl - Lesen ist Freiheit!
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Scholl, Sophie
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Barbara Ellermeier
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachgruppe Geschichte
		
		
			Jahr: 
			2018
		
		
			Verlag:
			München, bene!
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Status | Frist | Vorbestellungen | MEKZ | Signatur | 
				| Zweigstelle:
				Obergeschoss | Status:
				Verfügbar | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | MEKZ:
				Sachgruppe Geschichte | Signatur:
				Gesch 434 SCHOL | 
		
	 
		 
		
			
			Anhand von ausgewählten Tagebuchaufzeichnungen und Briefen zeichnet die Historikerin Barbara Ellermeier die letzten beiden Lebensjahre der Widerstandskämpferin Sophie Scholl nach. Sie zeigt, wie wichtig in dieser schwierigen Zeit gute Bücher für Sophie waren: Lesen bedeutete Freiheit.
Anhand von ausgewählten Tagebuchaufzeichnungen und Briefen zeichnet die Historikerin Barbara Ellermeier die letzten beiden Lebensjahre der Widerstandskämpferin Sophie Scholl nach. Sie zeigt, wie wichtig in dieser schwierigen Zeit gute Bücher für Sophie waren: Lesen bedeutete Freiheit. Während ihres Pflichtjahrs beim Reichsarbeitsdienst halfen ihr die (unerlaubten) Buchsendungen ihrer Familie, die anstrengende und stumpfsinnige Zeit im Lager zu überstehen. Ihr anschließendes Studium in München war überschattet vom Kriegseinsatz ihrer Freunde und Brüder, ihrem Pflichtdienst in der Rüstungsindustrie und den ersten Bombenangriffen auf München. Der schriftliche Austausch mit ihren Geschwistern und Freunden über die gelesenen Bücher gab ihr Kraft und stärkte ihre Persönlichkeit. Im Herbst 1942 entschied sie sich, gemeinsam mit ihrem Bruder Hans Widerstand gegen das NS-Regime zu leisten, im Februar 1943 wurde sie deshalb hingerichtet. Der Text auf dem Buchrücken formuliert es treffend: "Ein berührendes Buch über die lebensverändernde Kraft guter Texte". Mit Bleistift-Zeichnungen Sophie Scholls. (2 J,S)
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-96340-030-8
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		Originalausgabe, 143 Seiten : Illustrationen