 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Jetzt nicht die Wut verlieren
			
		
		
		
			Max Frisch - eine Biografie
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Gleichauf, Ingeborg
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Ingeborg Gleichauf
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachgruppe Literatur
		
		
			Jahr: 
			2010
		
		
			Verlag:
			München, Nagel & Kimche
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Status | Frist | Vorbestellungen | MEKZ | Signatur | 
				| Zweigstelle:
				Obergeschoss | Status:
				Verfügbar | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | MEKZ:
				Sachgruppe Literatur | Signatur:
				Lit 275 FRI 8 | 
		
	 
		 
		
			
			Nach ihren gelobten Biografien u.a. zu Hannah Arendt (BA 8/00) und Simone de Beauvoir (BA 12/07) widmet sich Ingeborg Gleichauf dem literarischen Phänomen Max Frisch. Behutsam und am Werk tastend versucht sie, sich und dem Leser ein Bild vom Menschen Frisch zu formen und dessen Metamorphose vom tüchtigen Bürger hin zum Freunde B. Brechts, vom fast apolitischen Architekten, der mitten im Inferno des 2. Weltkrieges ein Freizeitbad projektiert, hin zum politischen Bürger zu begleiten. Gleichauf setzt nicht auf die gewohnten Bilder oder vordergründigen Fakten, sondern sie sucht den Zweifler, Egomanen und Aktivisten herauszuschälen. Diese "weibliche" Behutsamkeit und Vorsicht im Urteil ist angenehm und vollkommen angemessen. Sie lässt Räume für eigene Interpretationen zu und vermeidet den oft üblichen Duktus des Oberlehrerhaften. Ob sich diese fast belletristische Darstellungsform auch für Jugendliche eignet, die nach klaren Informationen für konkrete Aufgaben suchen, ist jedoch zu bezweifeln. Hier sind die Porträts von Volker Hage (BA 11/00) oder Lioba Waleczek (BA 6/01) besser geeignet.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-312-00989-3
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		269 S. : Ill.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person