 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Wir Kinder vom Hof
			
		
		
		
			entdeckt mit uns die Landwirtschaft
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Brigitte Laarmann. Bernadette Lütke Hockenbeck
		
		
			Medienkennzeichen:
			Kinder- und Jugendsachbuch Landwirtsch.
		
		
			Jahr: 
			2015
		
		
			Verlag:
			Münster, Landwirtschaftsverl.
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Status | Frist | Vorbestellungen | MEKZ | Signatur | 
				| Zweigstelle:
				Untergeschoss | Status:
				Verfügbar | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | MEKZ:
				Kinder- und Jugendsachbuch Landwirtsch. | Signatur:
				Lan 72 W | 
		
	 
		 
		
			
			Luisa und Moritz wohnen auf benachbarten Bauernhöfen. Das Fotosachbuch zeigt ihren Alltag und die Höfe, die Tiere und Pflanzen, die vielen technischen Hilfsmittel und natürlich auch die vielseitige Arbeit, die auf einem Bauernhof anfällt.
In der Bauerschaft Flintrup ("Bauerschaft" ist eine in Niedersachsen und Westfalen vorkommende Siedlungsform aus wenigen, verstreut gelegenen Bauernhöfen) wohnen Luisa und Moritz mit ihren Familien. Der Leser begleitet sie mittels vieler Fotos und kleiner Textabschnitte im Alltag: mit dem Kleinbus zur Schule und nachmittags zu Hause. Auf den modernen Höfen gibt es Schweine, Kühe und Hühner, Felder werden bewirtschaftet (Getreide, Mais, Futterpflanzen). Technisch auf dem neuesten Stand verfügen die Bauern über Melkroboter und Laufställe, Schweineduschen, Eiertransportbänder, Lüftungsanlagen für den Stall (die Fehlermeldungen aufs Smartphone senden können), moderne Landmaschinen und eine Biogasanlage. Dass das Leben auf einem Hof trotz allem naturverbunden ist, dass Bauern oft bis in die Nacht hinein arbeiten müssen, dass ihre Arbeit sehr vielseitig ist und dass die ganze Großfamilie mit anpackt, wird sehr gut dargestellt. Gestalterisch und inhaltlich ein ganz toller Titel, sehr realitätsnah, ohne falsche Idylle und doch rundum positiv. Vorrangig empfohlen, noch vor "Alles über den Bauernhof" (ID-A 6/15).
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		LAN 72
	 
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-7843-5392-0
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		56 S. : überw. Ill. (farb.)