 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
In Erdogans Visier
			
		
		
		
			warum er die Deutschtürken radikalisieren will und was das für uns bedeutet
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Özkan, Hülya
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Hülya Özkan
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachgruppe Geschichte
		
		
			Jahr: 
			2017
		
		
			Verlag:
			München, Knaur
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Status | Frist | Vorbestellungen | MEKZ | Signatur | 
				| Zweigstelle:
				Obergeschoss | Status:
				Verfügbar | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | MEKZ:
				Sachgruppe Geschichte | Signatur:
				Gesch 822,5 E | 
		
	 
		 
		
			
			Ein Buch über die deutsch-türkischen Beziehungen in Bezug auf die Polarisierung der türkischen Gesellschaft, die in Deutschland seit 2014 vorangetrieben wird. Erdogans Verfolgung der Anhänger der Gülenbewegung, "Nazivergleiche" sowie Positionierung der Türkei bezüglich der Syrienpolitik.
Die Autorin der Krimireihe "Mord am Bosporus" (ID-A 19/06), "Istanbul sehen und sterben" (ID-A 22/07), "In deiner Hand" (ID-A 22/08) und der Erzählung "Güle güle Süperland" (ID-A 25/11) Hülya Özkan (geboren 1956 in der Türkei) war Moderatorin der Nachrichtensendung "heute - in Europa" im ZDF. In 4 Kapiteln mit weiterführenden Literaturhinweise erläutert sie den aktuellen Stand der deutsch-türkischen Beziehungen unter der Regierung Erdogans. Sie porträtiert die Polarisierung der türkischen Gesellschaft, die auch in Deutschland seit 2014 vorangetrieben wird. Das Buch beschreibt die Verfolgung der Anhänger der Gülenbewegung, Erdogans Einfluss auf die Pressefreiheit in Deutschland seit der "Böhmermann-Affäre", seine Nazivergleiche sowie die Geheimdienstaktivitäten der türkischen "MIT" und gibt Informationen über die außenpolitische Positionierung der Türkei bezüglich der Syrienpolitik und EU-Türkei-Beziehungen. Beste Erweiterung zu Sevim Dagdelen: "Der Fall Erdogan" (ID-A 50/16), Jürgen Gottschlich: "Türkei - Erdogans Griff nach der Alleinherrschaft" (ID-A 39/16), Çigdem Akyol: "Erdogan" (ID-A 21/16). (1)
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-426-78919-3
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		Originalausgabe, 185 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person