 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Hunde erziehen
			
		
		
		
			mit der 5er-Basis : klar kommunizieren, freudig erziehen, verlässlich führen : vom Müssen zum Wollen
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Hartmann, Kai
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Kai Hartmann
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachgruppe Biologie
		
		
			Jahr: 
			2020
		
		
			Verlag:
			Stuttgart, Kosmos
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Status | Frist | Vorbestellungen | MEKZ | Signatur | 
				| Zweigstelle:
				Obergeschoss | Status:
				Verfügbar | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | MEKZ:
				Sachgruppe Biologie | Signatur:
				Bio 985 H | 
		
	 
		 
		
			
			Der Autor sieht sich als Vermittler zwischen Mensch und Hund. Sein Erziehungsprogramm basiert auf fünf aufeinander aufbauenden Handlungsschritten - "5er Basis": Ansprache (Nennung des Namens), das gemeinsame Stehen, Gehen, Distanz aushalten und Abbruch/Ende; gut erklärt, mit Fotosequenzen.
Kai Hartmann, Experte für soziales Lernen, sieht sich nicht als Hundetrainer, sondern als Vermittler zwischen Mensch und Hund, d.h. der Hund orientiert sich an seiner Vertrauensperson, dem Menschen. Sein Erziehungsprogramm basiert auf fünf aufeinander aufbauenden Handlungsschritten - "5er Basis": Ansprache (Nennung des Namens), das gemeinsame Stehen, Gehen, Distanz aushalten und Abbruch/Ende. Jeder Einheit ist ein Kapitel gewidmet, Schritt für Schritt wird der Ablauf beschrieben und in Bildsequenzen dargestellt. So wird gezeigt, wie man richtig lobt oder ungewünschtes Verhalten nicht akzeptiert bzw. korrigiert. Zu einem harmonischen Miteinander gehört auch das Alleinbleiben, hierzu hilfreiche Tipps, ebenso wird das Aussteigen aus dem Auto trainiert. Wichtig ist dem Autor ein liebevoller Umgang und eine klare Kommunikation zwischen Mensch und Hund. Ein motivierender, laienverständlicher, klar strukturierter Ratgeber; für Einsteiger und erfahrene Hundebesitzer gleichermaßen interessant. Empfehlenswerte Ergänzung zu Grundbestandstiteln wie K. Schlegl-Kofler (ID-A 17/17) und M. Koring (ID-A 48/18). (2 A)
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		BIO 985
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-440-16802-8
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		120 Seiten : Illustrationen
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person