wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Wenn Kinder töten
			
		
		
		
			wahre Verbrechen : Deutschlands bekanntester Serienmordexperte klärt auf
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Harbort, Stephan
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Stephan Harbort
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachgruppe Recht
		
		
			Jahr: 
			2018
		
		
			Verlag:
			München, Droemer
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Status | Frist | Vorbestellungen | MEKZ | Signatur | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Obergeschoss
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				MEKZ:
				Sachgruppe Recht
			 | 
				Signatur:
				R 524 H
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Der Kriminalhauptkommissar aus Düsseldorf beschreibt acht sehr unterschiedliche, internationale Fälle, in denen Kinder bzw. Jugendliche mordeten. Das Tatgeschehen, die polizeiliche Ermittlungsarbeit sowie die möglichen Ursachen werden skizziert.
Der Autor ist Kriminalhauptkommissar in Düsseldorf, laut Klappentext "Serienmordexperte" und bekannt durch Titel wie "Killerfrauen" (ID-B 15/17), "Gemeingefährlich" (ID-B 13/15) und "Mörderisches Profil" (ID-B 2/03). Er schildert ausführlich acht sehr unterschiedliche, internationale Fälle, in denen Kinder bzw. Jugendliche mordeten. Er beschreibt sowohl die Taten, die Aufklärung der Tat und in Ansätzen auch die Hintergründe, die zur Tat führten. Besonders interessant sind die statistischen Übersichten am Ende des Buches, die deutlich zeigen, was passieren muss, damit Kinder bzw. Jugendliche zu Mördern werden. Wie auch bei Erwachsenen sind hier emotionale Kälte in der Familie, geringe Frustrationstoleranz, mangelndes Empathievermögen, Gewalterfahrung, geistige Defizite, psychische Erkrankungen und das Unvermögen, Konflikte auszuhalten und konstruktiv zu lösen, zu nennen. Und immer wieder wird deutlich, dass es der Tat vorausgehende Alarmzeichen gibt, die von der Umgebung ignoriert werden. Ein erschreckendes Buch. (2)
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		R 524
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-426-30186-9
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		Originalausgabe, 267 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person