 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Die Gülen-Bewegung
			
		
		
		
			was sie ist, was sie will
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Karakoyun, Ercan
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Ercan Karakoyun
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachgruppe Geschichte
		
		
			Jahr: 
			2017
		
		
			Verlag:
			Freiburg, Herder
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Status | Frist | Vorbestellungen | MEKZ | Signatur | 
				| Zweigstelle:
				Obergeschoss | Status:
				Verfügbar | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | MEKZ:
				Sachgruppe Geschichte | Signatur:
				Gesch 822,5 K | 
		
	 
		 
		
			
			Einführung in die Lehre des im US-Exil lebenden türkischen Prädigers Fetullah Gülen und Überblicke über die weltweite Vernetzung der Hizmet-Bewegung sowie die Verfolgung ihrer Mitglieder durch die AKP-Regierung seit dem gescheiterten Putschversuch im Juli 2016.
Der 1980 in Schwerte (Nordrhein-Westfalen) geborene Autor ist Türkeiexperte mit besonderem Schwerpunkt "Gülen-Bewegung", die auch "Hizmet-Bewegung" ("Hizmet" bedeutet im Türkischen so viel wie "Dienst") genannt wird. Seit dem gescheiterten Putschversuch in der Türkei im Juli 2016 ist sie auch in Deutschland durch die Medien bekannt. Die Türkei sieht in der Gülen-Bewegung mit Prediger Fethullah Gülen an der Spitze den Initiator des Putschversuchs vom 15. Juli. Dieses Buch liefert authentische Informationen darüber, was genau die Gülen-Bewegung will und führt in das Islamkonzept nach ihrem Prediger und seinen Lehren ein. Welches Islamverständnis vertritt die Bewegung, ist dies mit dem Laizismus und Demokratie vereinbar? In 5 Kapiteln mit einem Literaturverzeichnis legt der Autor die Geschichte der Bewegung dar und gibt ausführliche Antworten auf die Fragen. Zur Erklärung des aktuellen Konfliktes in der Türkei zwischen Präsident Erdogan und den Gülen-Anhängern neben J. Gottschlich: "Türkei - Erdogans Griff nach der Alleinherrschaft" (ID-A 39/16) und C. Akyol: "Erdogan" (ID-A 21/16) einzusetzen. (2)
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-451-37679-5
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		224 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person