 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
9.; Das Wörterbuch der sprachlichen Zweifelsfälle
			
		
		
		
			richtiges und gutes Deutsch
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Autorinnen und Autoren Grammatik: Prof. Dr. Mathilde Hennig, Prof. Dr. Jan Georg Schneider, Orthografie: Dr. Ralf Osterwinter [und andere]
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachgruppe Sprache
		
		
			Jahr: 
			2016
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Status | Frist | Vorbestellungen | MEKZ | Signatur | 
				| Zweigstelle:
				Obergeschoss | Status:
				Verfügbar | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | MEKZ:
				Sachgruppe Sprache | Signatur:
				Spra 144 | 
		
	 
		 
		
			
			Wichtiger Nachschlage-Fundus für alle, die viel schreiben müssen.
Ein Standardwerk in der üblichen Duden-Qualität, das auch in der Vorauflage sehr positv besprochen wurde (ID-A 38/11). Da Sprache aber lebendig ist und Stil und Ausdruck durchaus dem Zeitgeist unterliegen, empfehle ich in Übereinstimmung mit der Redaktion des Duden den Ersatz der 5 Jahre alten Vorauflage. - Wie schon in den älteren Ausgaben gibt es 2 Artikelarten. Die 1. behandelt einzelne Wörter, die 2. ganze Grammatikfelder wie Kommasetzung, Negation oder Pluralformen. Zahlreiche Verweise helfen dabei, sich intensiver mit einer Frage zu befassen. Das Werk sollte zum Grundbestand in allen Bibliotheken gehören und ist wichtig für alle, die viel mit Schreiben zu tun haben. (1 A,S)
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-411-04098-8
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		8., vollständig überarbeitete Auflage, 1072 Seiten