wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Phillipp Fisch - trübe Aussichten
			
		
		
		
			eine Geschichte von Sally Soria-Dengg ; mit Illustrationen von Ragni Lynn Mack
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Soria-Dengg, Sally
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Sally Soria-Dengg
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachbilderbuch  
		
		
			Jahr: 
			2018
		
		
			Verlag:
			Kiel, Sonderforschungsbereich 754, GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Oz
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Status | Frist | Vorbestellungen | MEKZ | Signatur | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Untergeschoss
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				MEKZ:
				Sachbilderbuch  
			 | 
				Signatur:
				Bio
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Abermals gilt es für Phillipp Fisch in der Ostsee eine Frage zu klären: Erst entdeckt er große Mengen Zooplankton. Und dann wird klar: Auch an der Wasseroberfläche tut sich was ... Das muss ergründet werden!
In Kooperation mit dem GEOMAR Kiel und der Christian-Albrechts-Universität ist abermals ein Sachbilderbuch erschienen, das Kindern vor Augen führt, wie Umwelteinflüsse einwirken auf das Leben in der Ostsee. Wieder ist es Philipp Fisch, der die Veränderungen im Wasser zuerst bemerkt und den Ursachen auf die Spur kommen will: Die starke Vermehrung des Zooplanktons steht in einem Zusammenhang mit einer enormen Zunahme von Phytoplanktons. Stirbt dieses ab, kommen Bakterien ins Spiel und die rauben den übrigen Lebewesen kostbaren Sauerstoff. Bald ist auch die Ursache für dieses aus dem Gleichgewicht geratene Verhältnis von Kleinstlebewesen gefunden: Große Mengen von Dünger auf den landwirtschaftlichen Nutzflächen sickern mit dem Regenwasser in den Boden und so auch in die Gewässer. Da wird es höchste Zeit, mal mit dem Bauern zu schnacken...! Nach der Geschichte werden die darin enthaltenen Sachverhalte leicht verständlich für Kinder ab Vorschulalter dargelegt. Dem Buch liegt ein kleiner Spielplan bei, der eine spielerische Vertiefung der Zusammenhänge erlaubt. Wieder wird das aus Projektmitteln geförderte Buch kostenfrei an Büchereien abgegeben und kann dort das Wissen um die Ostsee bereichern - überall!
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		BIO 0
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Auflage, 49 Seiten : Sachbilderbuch+Spielplan