 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Die Kultur Japans
			
		
		
		
			Tradition und Moderne
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Coulmas, Florian
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Florian Coulmas
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachgruppe Geschichte
		
		
			Jahr: 
			2014
		
		
			Verlag:
			München, Beck
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Status | Frist | Vorbestellungen | MEKZ | Signatur | 
				| Zweigstelle:
				Obergeschoss | Status:
				Verfügbar | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | MEKZ:
				Sachgruppe Geschichte | Signatur:
				Gesch 882 C | 
		
	 
		 
		
			
			Anregende, informative, gut lesbare Einführung in die heutige Kultur Japans.
Geringfügig aktualisierte Neuauflage der Einführung zur "Kultur Japans" (vgl. BA 11/03) des ausgewiesenen Japan-Kenners F. Coulmas (Direktor des Deutschen Instituts für Japanstudien, Tokio), in der er sich mit allen wichtigen Aspekten der sozialen Beziehungen, der Alltagskultur und japanischen Tradition befasst. Anregende, informative, gut lesbare Lektüre für alle Japan-Interessierte, zugleich gute Ergänzung zu weiteren Coulmas-Titeln wie "Die 101 wichtigsten Fragen - Japan" (zuletzt ID-A 30/14) oder "Die Gesellschaft Japans" (BA 12/07). Die Vorauflage muss nicht ausgetauscht werden. (2)
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		GESCH 882
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-406-67097-8
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		3., erg. und aktualisierte Aufl., 334 S. : Ill., graph. Darst.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person