 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Hexen
			
		
		
		
			die unbesiegte Macht der Frauen
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Chollet, Mona
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Mona Chollet ; aus dem Französischen übersetzt von Birgit Althaler
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachgruppe Soziologie
		
		
			Jahr: 
			2020
		
		
			Verlag:
			Hamburg, Edition Nautilus
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Status | Frist | Vorbestellungen | MEKZ | Signatur | 
				| Zweigstelle:
				Obergeschoss | Status:
				Verfügbar | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | MEKZ:
				Sachgruppe Soziologie | Signatur:
				Soz 561 C | 
		
	 
		 
		
			
			Bis heute erzeugen Unabhängigkeit, Wissen, Erfahrung sowie Alter von Frauen Misstrauen und Abwehr: Die Autorin beschreibt eine erschreckende Kontinuität negativ besetzter Frauenbilder von der Zeit der Hexenverfolgung bis heute und lässt die Hexe als Vorbild selbstbestimmter Weiblichkeit entdecken.
Der 2018 in Frankreich erschienene Titel der Chefredakteurin der Monatszeitung "Le Monde diplomatique" wurde dort Bestseller - tatsächlich beschreibt sie eine erschreckende Kontinuität negativ besetzter Frauenbilder und Gewalt gegen Frauen von der Zeit der Hexenverfolgung bis heute. Die Hexe als Archetyp der von Begrenzung befreiten Frau repräsentiere, was noch heute bei Frauen Misstrauen und Abwehr erzeugt: Unabhängigkeit, Wissen und Erfahrung, Alter. Spürbar das eigene emotionale Engagement der Autorin (* 1973) in Kapiteln zur gewollten Kinderlosigkeit als gesellschaftlich diffamierter Abweichung sowie zum negativen Bild der alten Frau, belegt in erschütternden Zitaten aus Literatur, Philosophie, Medizin. Mit der Verdrängung von Frauen aus der Heilkunst begann ein Krieg gegen die weibliche, als irrational denunzierte Natur, gegen die Natur an sich, setzte ein männlich konnotierter "Kult der Rationalität" ein. Es gelte, dieses geistige Erbe der Hexenverfolgung zu negieren, sich die Hexe als Vorbild selbstbestimmter Weiblichkeit, als spirituelle, politische, ästhetische Praxis wieder anzueignen. (2-3)
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		SOZ 561
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-96054-230-8
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		Deutsche Erstausgabe, 1. Auflage, 288 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		
	
	
		Originaltitel:
		Sorcières <dt.>